Legoland Günzburg – Ein Erfahrungsbericht mit 4-jährigen Kindern

LegolandHeute haben wir einen langen Tag vor uns. Los geht’s um 8:30 Uhr 140 Kilometer weit über die Autobahn hin zum Legoland Günzburg. Schon kurz nach Verlassen der Autobahn A8 weisen menschengroße Legosteine auf einem Hügel den Weg zum Legoland.

Nur ein paar Minuten von der Autobahnabfahrt  „67-Günzburg“ entfernt, wartet vor dem Legoland ein riesiges Parkgelände auf uns.

Jetzt sind es nur noch ein paar Schritte zum Eingang. Dort können an der Kasse Tickets gelöst werden. Alternativ können das Park- und Eintrittsticket auch online über das Internet gekauft werden. So gibt es keinerlei Wartezeiten und der Spaß kann gleich losgehen.

Um 10:00 Uhr öffnet das Legoland täglich seine Pforten.

Die kleinen Besucher erwartet auf der linken Seite zunächst ein Flugzeugkarussell, bei dem die Kinder die Position des Piloten einnehmen und die Höhe des Flugzeugs selbst bestimmen können. Eine Fahrt in dem spaßigen Gefährt reicht den wenigsten Kindern aus. Fluchs haben sie sich erneut eingereiht, um weitere Runden in dem Karussell zu drehen.

Als nächstes locken bei der Hafen Rundfahrt selbststeuerbare Boote die Besucher des Parks an. Hier werden die Kleinen zum ganz großen Kapitän. Ein Spaß für Jung und Alt.

Danach geht’s weiter zur Junior Fahrschule. Hier steuern die Kids Miniautos. Je nach Alter gibt es zwei unterschiedliche Fahrgeschäfte. Die größeren Kinder können dabei ihr Verkehrswissen mit Ampeln, Zebrastreifen und Co. unter Beweis stellen.

Das Highlight am Ende jeder Fahrt ist aber für alle Kinder der Legolandführerschein, den sie nach Abschluss stolz in den Händen halten.

Als nächstes nutzen wir den Legoland Express und den Aussichtsturm. Von hier aus bekommt man einen guten Überblick über das ganze Geschehen.

Beim Ritterturnier können die Kinder auf einem LEGO Pferd einen mittelalterlichen Parcours bestreiten.

Die Achterbahn„Drachenjagd“ rauscht insgesamt dreimal die Strecke entlang, bis sie schließlich wieder ins Ziel einfährt.

Bei einer Fahrt mit dem Tret-o-Mobil kann die Geschwindigkeit selbst bestimmt werden. Je nachdem wie kräftig man in die Pedale tritt. Dabei umrundet man hoch über den Köpfen der anderen Besucher den Parkteil „Imagination“.

Wir machen uns weiter auf den Weg zur Unterwasserwelt „Atlantis“. Dahinter verbirgt sich ein atemberaubendes Aquarium mit Seepferdchen, Seeigeln, Rochen und weiteren Tieren. Hier kann man unter Aufsicht sogar einmal einen lebenden Seestern anfassen. So etwas gibt es nur im Legoland.

Anschließend geht es weiter zu einem der vielen, abwechslungsreichen und durchdachten Spielplätze. Kinder hier wieder weg zu bekommen, ist keine leichte Aufgabe.

Bei einer Safari Tour können die Kinder lebensgroße Gorillas, Giraffen, Elefanten und Krokodile – alle gebaut aus original Legosteinen – bestaunen.

Im 4 D-Kino der Lego Studios werden zudem zu mehreren Tageszeiten insgesamt drei unterschiedliche Filme gezeigt.

Wir besuchen an diesem Tag auch eine lustige Zaubershow, bei der die kleinen Besucher kräftig in das heitere Programm mit einbezogen werden. Nebenher verspeisen wir noch schnell ein großes Eis.

Viel zu schnell verging die Zeit. Leider schließen alle Fahrgeschäfte unter der Woche bereits um 17:00 Uhr (außer in den Sommerferien und an verschiedenen Wochenenden). Deshalb schaffen wir es nicht mehr Käpt’n Nicks Piratenschlacht, die Kanu X-pedition oder die Wildwasserbahn „Dschungel X-pedition“, etc. zu besuchen.

Nach einem kurzen Stopp im Legolandstore, treten wir daher geschafft und glücklich den Heimweg an.

Fazit: Familien können im Legoland einen wundervollen Tag verbringen. Wir empfehlen, die Tickets bereits im Voraus zu Kaufen, hier kann – bei rechtzeitiger Buchung – sogar richtig Geld gespart werden.

Interessante Links: http://www.legoland.de/

Print Friendly, PDF & Email