GSM-Alarmanlage G5 von Chuango

P1010013Die Einbruchszahlen nahmen in den letzten Jahren stetig zu. Kein Wunder dass das Sicherheitsbedürfnis bei vielen Menschen steigt.

Wir haben Euch bereits Indoorkameras, sowie eine Outdoorkamera in unserem Magazin vorgestellt. Jetzt möchten wir Euch eine Alarmanlage präsentieren.

Wir haben recherchiert und nach einem einfach zu installierenden System gesucht. Dabei sind wir auf das Plug & Play GSM Alarmsystem „G5“ von der Firma Chuango gestoßen.

Toll ist dass neben der Zentraleinheit bereits drei kabellose Sensoren (zwei Türsensoren und ein Bewegungsmelder) enthalten sind.

Der Lieferumfang im Detail:
1 x Zentraleinheit mit integriertem Notfallakku
1 x 1 x Haustierimmuner PIR-Bewegungsmelder
2 x Fernsteuerung (Funk)
2 x Türsensor (Funk)
2 x RFID-Chips
1 x Batteriesatz
1 x Qualitätsnetzteil
1 x Tischhalter
1 x Wandhalter
1 x Handbuch
Montagematerial

Das Grundprinzip dieser Alarmanlage funktioniert so, dass die Zentraleinheit ein Alarmsignal empfängt, sobald einer der Sensoren ausgelöst wird. Dabei versendet die Anlage eine SMS an die frei definierbaren Alarmnummern und / oder ruft die Notfallnummern automatisch an. Eine 110 dB laute Sirene ist bei dieser Alarmanlage bereits eingebaut.

Das System und die enthaltenen Sensoren sind bereits vorkonfiguriert, so dass es in nur wenigen Schritten und auch für Laien problemlos eingerichtet werden kann. Dazu öffnet man z.B. mit Hilfe eines Schraubenziehers die Rückseite der Zentrale, setzt eine Mini-SIM-Karte ein und verbindet den Netzstecker mit dem Gerät. Anschließend schiebt man den Schalter (ebenfalls auf der Rückseite) auf „ein“ und verschließt das Gerät wieder.

Um die Alarmanlage weiter zu konfigurieren lädt man sich am besten die APP „G5 Alarm“ für IOS- oder Andorid-Smartphones herunter. (Wir haben für unseren Test die IOS-Version verwendet.) Die Einrichtung der App funktioniert kinderleicht. Unter „Konto hinzufügen“ scannt man den QR-Code, der sich auf der Verpackungsrückseite befindet, vergibt der Alarmanlage einen Namen und gibt die Rufnummer der zuvor eingesetzten SIM-Karte ein. Sinnvoll ist es, die Rufnummer im internationalen Format (für Deutschland +49) zu speichern.

P1010009Über die App kann man die Alarmanlage dann ab sofort von überall aus steuern. Dabei sollte man wissen, dass über die App SMS-Nachrichten an die Alarmanlage geschickt werden. Die Alarmanlage quittiert dies wiederum mit einer SMS-Nachricht. Es macht Sinn für die erstmalige Einrichtung ggf. eine SMS-Flat zu buchen.

Damit die Steuerung nur von bestimmten Rufnummern aus funktioniert, ist es wichtig in der App unter der Überschrift „Telefonnummer und SMS-Nummer“ die berechtigten Nummern zu hinterlegen (am besten auch im internationalen Format). Über diese Rubrik kann man auch festlegen, ob und welche Nummern im Notfall benachrichtigt werden. Bis zu 5 Rufnummern können hinterlegt werden. Die Alarmnachricht kann man selbst aufnehmen und jederzeit wieder ändern.

Eine weitere wichtige Einstellung verbirgt sich unter der Überschrift „Benutzer-Code“. Der Standardcode „1234“ sollte dringend geändert werden, da hierüber die Alarmanlage deaktiviert werden kann.

Unter der Rubrik „Zeitverzögerung einstellen“ wird festgelegt, wie lange man z.B. zum Verlassen der Wohnung hat, bis ein Alarm ausgelöst wird. Die Zeit kann dabei frei definiert werden.

Am besten geht man alle Einstellungen in der App kurz durch und überprüft, ob die Standardangaben so passen. Das ist auch schnell erledigt. Die beigelegte Anleitung beschreibt ausführlich die Einstellungsmöglichkeiten.

Jetzt geht es an die Sensoren. Jeder Sensor kann einer Gruppe zugeordnet werden. Dabei können vier Gruppen selektiert werden: (1) Heimgruppe, (2) Normalgruppe (3) 24-Stundengruppe (4) Einzelgruppe

Die Zuordnung zu den Gruppen erfolgt über eine kleine Steckerleiste im Batteriefach des jeweiligen Sensors. In der beigefügten Anleitung wird die Vorgehensweise ausführlich beschrieben.

Der mitgelieferte Bewegungsmelder ist werksseitig der „Heimgruppe“ zugeordnet. Wird die Anlage auf „Heim-Modus“ (teilscharf) geschaltet, dann würde die Zentrale nicht mit Alarm reagieren.

Die beiden mitgelieferten Tür/Fenstersensoren sind optisch sehr dezent. Sie sind ebenfalls bereits vorkonfiguriert, aber der „Normalgruppe“ zugeordnet. Das bedeutet, dass diese einen Alarm auslösen, wenn die Zentrale auf „scharf“ oder „teilscharf“ geschaltet ist. Dies bezeichnet man auch als „Außenhautsicherung“. Innen können z.B. Haustiere sich frei bewegen, ohne einen Alarm auszulösen.

Natürlich können neben den mitgelieferten Sensoren weitere Sensoren (auch Zonen genannt) installiert werden. Bis zu 50 kabellose Sensoren und 10 Fernbedienungen werden unterstützt. Für die Alarmanlage gibt es jede Menge Zubehör wie z.B. Rauch- und Gasmelder, Glasbruchmelder oder eine zusätzliche Außensirene.

Scharf oder unscharf geschaltet wird die Anlage entweder über die APP, über die Zentraleinheit oder über eine der mitgelieferten Funkfernbedienungen.

P1010022Fazit:

Die ganze Anlage macht einen hochwertigen Eindruck. Die Zentrale ist in weißem Lack gehalten und optisch sehr schön.

In unserem Test hat das System problemlos funktioniert. War die Alarmanlage „scharf“ geschaltet, dann wurde z.B. durch einer Bewegung vor dem Bewegungsmelder ein Alarm ausgelöst. Auch die „teilscharf“-Schaltung hat, wie oben beschrieben, funktioniert. Beim Öffnen der Tür gab es einen Alarm, während der Bewegungsmelder keinen Alarm auslöste. Fehlalarme gab es in unserem einwöchigen Testzeitraum übrigens keine. Das System war zuverlässig und kinderleicht zu bedienen.

Über die mitgelieferten RFID-Chips, die einfach an die Anlage gehalten werden, bzw. über die Funkfernbedienung konnte der Alarm sofort beendet werden, ebenso konnte er über die Eingabe der Pin an der Zentrale und auch über die Handyapp deaktiviert werden.

Die Unscharfschaltung durch die RFID-Chips ist ein absolutes Highlight. Man kann den RFID-Chips z.B. auch Namen vergeben und sich per SMS informieren lassen welcher Chip das System soeben deaktiviert hat. So weiß man z.B. ob die Kinder schon von der Schule zu Hause sind.

Die Funkfernbedienungen haben eine große Reichweite. Mit diesen kann man die Anlage nicht nur deaktivieren, sondern komplett bedienen. Man kann das System scharf schalten, den Heimmodus aktivieren oder über die SOS-Taste einen Alarm auslösen. Über den SOS-Button der Funkfernbedienung könnten ältere Leute auch ihre Angehörigen im Falle eines Sturzes benachrichtigen lassen, usw.

Die Alarmanlage bietet also eine Vielzahl von Möglichkeiten. Es kann z.B. auch ein stiller Alarm ausgelöst werden. In diesem Fall ertönt keine Sirene, die anderen Aktionen wie z.B. die Versendung der Notfallnachrichten werden jedoch ausgeführt. Daneben können Sprachnachrichten hinterlassen werden oder man kann mit einer Person in der Nähe der Anlage kommunizieren.

Erhältlich ist die GSM-Alarmanlage für ca. 189,95 Euro über verschiedene Onlineshops (z.B. über https://www.reichelt.de/Chuango-Alarmsystem/CHU-CG-G5/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=6598&ARTICLE=147503).

Das Preis-/Leistungsverhältnis für diese Anlage ist top.

Weiterführende Links: Chuango

Print Friendly, PDF & Email