Der kabellose Handstaubsauger „Blade 32V“ (DD777-1) von Dirt Devil

Akkusauger liegen voll im Trend und sind schwer auf dem Vormarsch. Das ist auch kein Wunder, denn die Vorteile dieser Geräte liegen klar auf der Hand. Sie sind sehr praktisch, ohne lästiges Kabel und damit überall flexibel einsetzbar. Wer die Treppe im Hausflur oder den Kellerabgang saugen möchte, ist damit nicht länger auf Steckdosen und vorgegebene Kabellängen angewiesen. Auch für viele Autobesitzer sind diese Geräte ein wahrer Segen, denn nicht jeder verfügt über einen Stellplatz in dessen Nähe sich eine Steckdose befindet. Dank Akkusaugern kann man sein Auto nun trotzdem bequem auf dem eigenen Stellplatz aussaugen, ohne zu einer Waschstraße fahren zu müssen. Das spart Zeit und Geld.

Wir haben uns im Internet einmal umgesehen und sind auf den Hand-Akkusauger „Blade“ der Firma „Dirt Devil“ aufmerksam geworden. Diesen möchten wir Euch heute einmal genauer vorstellen. Der „Blade“ ist ein Multifunktionssauger, d.h. er kann entweder als Bodenstaubsauger oder als Handstaubsauger verwendet werden.

Geliefert wird der Staubsauger in drei Teilen (Handstaubsauger, Rohr und Bodendüse). Diese lassen sich mühelos und intuitiv zu einem Bodenstaubsauger zusammenstecken. Der Zusammenbau ist im Nu erledigt. Im Lieferumfang ist zudem eine praktische Wandhalterung incl. Befestigungsmaterial, eine mehrsprachige Bedienungsanleitung, ein Netzteil, sowie eine Fugendüse und eine Möbelbürste mit dabei.

Der Staubsauger macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Farbkombination aus rot und silber sorgt für ein stylisches Design. Zudem liegt er auf Anhieb gut in der Hand.

Die mitgelieferte Halterung wird mit drei Dübeln und Schrauben an einer Wand befestigt. Das ist in kürzester Zeit erledigt. Die Anbringung macht Sinn, damit der Staubsauger auch immer einen festen Stand hat und nicht umfällt. Bauartbedingt kann diese Art von Staubsaugern nämlich nicht selbstständig stehenbleiben. Dank der Halterung ist dies aber auch kein Problem.

Der Staubsauger ist mit einem Lithium-Ionen Akku ausgestattet. Nach dem Zusammenbau und vor der ersten Nutzung, muss dieser aufgeladen werden. Der Hersteller gibt die Ladezeit mit 4 Stunden an. In unserem Test hat die ersten Ladung 2 ½ Stunden gedauert. Spätere Aufladungen haben jeweils ca. 3 Stunden und 15 Minuten gedauert. Damit sind die gemachten Angaben mehr als nur erfüllt.

Die Ladeanzeige an der Oberseite des Saugers zeigt mit Hilfe von vier Lichtern immer den aktuellen Ladestand an. Leuchtet ein Licht bedeutet dies einen Ladestand von 25%, zwei Lichter bedeuten 50%, drei Lichter bedeuten 75 % und vier Lichter weisen auf einen vollständig geladenen Akku hin. Der Akku-Handstaubsauger ist mit einer automatischen Abschaltung ausgestattet. Das bedeutet, dass sich der Staubsauger ausschaltet, sobald der Akku leer ist.

Wird ein Akku geladen, so zeigt das Gerät immer den aktuellen Ladefortschritt an. Bei einem ganz leeren Akku blinkt während dem Ladevorgang z.B. das erste Licht, während die drei nachfolgenden Lichter aus sind. Ist der Akku bereits zu ¾ voll, so leuchten die ersten drei Lichter dauerhaft, während das vierte Licht blinkt. Ist der Ladevorgang abgeschlossen, dann blinkt keines der Lichter mehr. Das Ladekabel sollte dann vom Strom getrennt werden, um Strom zu sparen.

Das Gerät hat verschiedene Betriebsmodi. Diese werden über zwei Schalter, die sich ebenfalls an der Oberseite des Handsaugers befinden, gesteuert. “BOOST MODE“ bedeutet, dass der Staubsauger mit voller Saugkraft arbeiten soll. Der Knopf „BRUSHBAR“ aktiviert die motorisierte Turbobürste.

Am Handgriff befindet sich der gut erreichbare rote Anschaltknopf. Über diesen schaltet man den Staubsauger ein und wieder aus. Beim einschalten ist beim „Blade“ automatisch der „BOOST MODE“ aktiviert, während die „BRUSHBAR“ deaktiviert ist. Das bedeutet, dass der Staubsauger mit voller Saugkraft arbeitet, aber ohne motorisierte Bürstenwalze betrieben wird. Beide Funktionen lassen sich flexibel und unabhängig voneinander ein- und ausschalten.

Wird der Staubsauger mit verringerter Saugkraft, d.h. ohne „BOOST MODE“ und ohne zugeschaltete „BRUSHBAR“ (motorisierte Bürstenwalze) benutzt, so konnten wir in unserem Test 49 Minuten am Stück saugen. Der Hersteller gibt eine Laufzeit von bis zu 45 Minuten an. Dies ist ein super Ergebnis. Damit lässt sich eine 50 qm große Wohnung mehrfach saugen, ohne dass das Gerät zwischendurch aufgeladen werden muss.

Bei eingeschaltetem „BOOST MODE“ (volle Saugkraft) kann der „Blade“ immer noch fast 25 Minuten am Stück betrieben werden. Werden beide Modi (BOOST MODE und BRUSHBAR) zugeschaltet, so erreicht das Gerät noch eine Betriebszeit von über 20 Minuten. Auch das Saugen von größere Wohnungen ist mit dem „Blade“ damit problemlos möglich.

Der Staubsauger ist mit einer sogenannten DIRECT HELIX TECHNOLOGY ausgestattet. Diese sorgt für maximale Leistung durch optimierte Luftstromführung, egal in welcher Position sich der Sauger befindet.

Der „Blade“ hatte in unserem Test eine hervorragende Saugleistung. Wir haben ihn auf Laminat und Teppichböden getestet. Der „BOOST MODE“ ist ideal für das Aufsaugen von hartnäckigen Kleinteilen geeignet. Aber auch Tierhaare, etc. lassen sich so mühelos entfernen.
Auf Teppichböden sorgt der Bürstenmodus „BRUSHBAR“ für ein noch sauberes Ergebnis. Der Staubsauger gleitet bei diesem Modus, fast wie von selbst über den Teppich. Sogar Hochfloorteppiche waren kein Problem. Die Bodendüse ist recht flach, so dass man z.B. auch sehr gut unter dem Sofa saugen kann.

Der Staubsauger hat in allen Betriebsmodi eine normale Lautstärke. Wird er ohne „BOOST MODE“ und „BRUSHBAR“ benutzt, so ist er natürlich leiser als wenn diese Optionen aktiviert sind.

Der Staubsauger incl. Bodendüse wiegt 3 kg. Selbst eine nicht sehr starke Person kann damit auch gut einmal z.B. Spinnweben von der Decke absaugen.

Der beutellose Staubauffangbehälter hat ein Volumen von 0,6 Liter. Zum Leeren des Behälters entfernt man das Rohr vom Handstaubsauger. Anschließend öffnet man den Behälter durch einen Druck auf die rote Entriegelungstaste. Der Staubbehälterdeckel klappt dadurch auf und der Inhalt des Behälters kann komfortabel entleert werden.

Der Staubsauger ist nicht nur beutellos, sondern ist auch mit auswaschbaren Filtern ausgestattet. Beides schont die Umwelt und spart bares Geld. Die Reinigung der Filter ist kinderleicht und in der beiliegenden Bedienungsanleitung, wie alles andere auch, sehr gut beschrieben.

Fazit:

Mit dem „Blade“ macht das Staubsaugen endlich einmal Spaß. Die Knöpfe und die Ladestandanzeige wurden optimal positioniert, so dass man immer alles perfekt im Blick hat. Die Handhabung ist intuitiv und selbsterklärend. Die Saugkraft des Handstaubsaugers überzeugt selbst im einfachsten Modus (ohne „BOOST MODE“ und „BRUSHBAR“).

Die Konstruktion des Staubsaugers ist in allen Belangen sehr gut durchdacht. Sollten sich z.B. einmal zu viele Haare in der Bürstenwalze der Bodendüse verfangen haben, lässt sich diese problemlos reinigen. Wer will kann die Walze dazu einfach kurz entfernen, indem drei Schrauben geöffnet werden.

Der Staubsauger lässt sich zudem in Sekundenschnelle in einen Handsauger verwandeln. Mit Hilfe der verschiedenen Aufsätze ist der „Blade“ ein innovatives Multitalent.

Erhältlich ist der wendige Handstaubsauger für 279 Euro über die Webseite http://www.dirtdevil.de/handstaubsauger/blade-32v-kabelloser-handstaubsauger-dd777-1

Technische Daten:
Behältervolumen (Liter): 0,6
Akkutyp: LI-Ionen
Filtersystem: Dauerfilter
Anzahl Leistungsstufen: 2
Höhe: 1090 mm
Breite: 260 mm
Tiefe: 240 mm
Gewicht: 3.0 kg

Quelle Foto: Dirt Devil

Print Friendly, PDF & Email